Anlässlich des Seminars „"Sicherheit der Energieversorgung - Maßnahmen im Bevölkerungsschutz zur Schaffung einer Blackoutprävention“, welches die Herren Dipl.-Ing. (Architekt) Winkel und Dr. Hans-Walter Borries als Lehrbeauftragte im Bereich des "Studium Fundamentale" an der Universität Witten/Herdecke unterrichten...
Der Bundesverband für den Schutz Kritischer Infrastrukturen BSKI e. v. stellte am Dienstag 12.11.2019 mit Dr. Hans-Walter Borries (Stellv. Vorstandsvorsitzenden) die Moderation des Fachforums „KRITIS-Szenarien – Herausforderungen und Lösungsansätze für die Zukunft“ und hatte namhafte Fachreferenten geladen, deren Vorträge ...
Gründungsmitglieder sind der BSKI und die lHKs Aachen, Köln und Mittlerer Niederrhein. Heppendorfer Erklärung verabschiedet.
Holger Berens
President, German Federal Association for the Protection of Critical Infrastructure und
Vorsitzender des Bundesverband für den Schutz Kritische Infrastrukturen e.V. (BSKI)
Speaker und Vertreter des BSKI bei der CYBER SECURITY FOR CRITICAL ASSETS - EUROPE
Vom 02 1st - 2nd October 2019 | London, UK | europe.cs4ca.com | #CS4CA
Quelle: https://www.qatalystglobal.com
zum „Kritis-Frühstück“ als Jahrespressekonferenz des Bundesverbandes (BSKI e.V.) für den Schutz Kritischer Infrastrukturen e.V.
Schutz kritischer Infrastrukturen lässt zu wünschen übrig.
Der Bundesverband für den Schutz Kritischer Infrastrukturen (BSKI) warnt vor der Gefahr eines Blackouts in Deutschland und fordert regulatorische Anreize für innovative Lösungen.
Neben den Tätigkeiten des Verbandes, wurden aktuelle Themen diskutiert. Dazu gehörten die Wahrscheinlichkeit des Eintritts eines Blackout-Szenarios im Standort Deutschland und die Heppendorfer Erklärung zur Gründung der Industrieallianz für REGIONALE ENERGIESICHERHEIT (IARES). #bski #cstv
Um die Energie- und Produktionssicherheit nach dem Atom- und Kohleausstieg sorgen sich heimische Unternehmer. Sie haben mit Hilfe des Bundesverbands zum Schutz Kritischer Infrastrukturen (BSKI e.V.) und der Unterstützung
Neuer Bundesverband für den Schutz Kritischer Infrastrukturen nimmt seine Arbeit auf
Dr. rer. nat. Hans-Walter Borries
Der Bundesverband für den Schutz Kritischer Infrastrukturen (BSKI) will Sicherheitsrisiken für kritische Infrastrukturen und deren Zulieferer frühzeitig erkennen und diese durch gezielte Konzepte für Prävention, Reaktion und Postvention reduzieren.
Ilsede. Rund 25 Mitglieder des Katastrophenschutzstabes des Landkreises Peine trafen sich kürzlich zu einer zweitägigen Übung zu den möglichen Auswirkungen einer großen Unwetterlage im Kreisgebiet. Dirk Hornemann, Leiter des Fachdienstes Ordnungswesen, begrüßte die Teilnehmenden in den Räumen des KOMED in Ilsede. Das berichtet der Landkreis Peine.
Die Herausforderungen, sichere Wasser- und Stromversorgung zu gewährleisten, sind gestiegen. Holger Berens, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands für den Schutz Kritischer Infrastrukturen, fordert die Akualisierung gesetzlicher Grundlagen und regelmäßige Sensibilisierung und Schulungen von Mitarbeiten.
Jahrestagung der EW Medien und Kongresse GmbH – BSKI und das Institut für Wirtschafts- und Sicherheitsstudien FIRMITAS als Partner und Sponsor
Es gibt in Deutschland wenige Wetterkatastrophen, die den Menschen im Gedächtnis bleiben. Der Katastrophenwinter 1978/1979 war eine solche Katastrophe. Der Norden Deutschlands und der Osten versanken im Schnee, den Osten traf es schlimmer. Auch, weil seine Stromerzeugung wesentlich auf der Braunkohle beruhte, die einen hohen Wasseranteil hat, der in den kalten Tagen gefror. Die Logistik der Tagebaue brach völlig zusammen. Das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ berichtete seinerzeit in seiner Ausgabe vom 8. Januar 1979:
Dr. Hans-Walter Borries, stellvertretender Vorsitzender des BSKI e.V. wurde in den Deutschen Expertenrat für Besuchersicherheit (DEB) berufen.
Weitere Informationen unter:
Das KIT, 4flow, TUD, BLE, MLR, LRA, Dr. Budde, Nestlé, Prof. Hellmich und BSKI arbeiten im Verbundprojekt NOLAN zur „skalierbaren Notfall-Logistik für urbane Räume als Public-Private Emergency Collaboration“ zusammen. Das Themengebiet umfasst die Bereiche der Humanitären Logistik, der kommerziellen Logistik, des Infrastrukturmanagements, der Spieltheorie, der Gesetzes- und Rechtsprechungsanalyse, des Bevölkerungsschutzes sowie des Risiko- und Krisenmanagements. Die Partner arbeiten hier unter Führung des KIT gemeinsam an dem Projekt.
Vom 07. - 08. März 2019 fand in Köln die 3. TAKE AWARE 2019 die Security Awareness-Konferenz statt. Der BSKI hat auch hier unterstützt und stand für Beratung und Information für die Teilnehmer zur Verfügung.
Herzlich Willkommen.
Seit dem 01.03.2019 ist das DIvB Mitglied im BSKI e.V.
Das Deutsches Institut für vorbeugenden Brandschutz e.V. (DIvB) vertreten durch den Geschäftsführer Jörg-Uwe Strauß Brunnenstr. 156, 10115 Berlin
Die Zeitschrift „Wirtschaft an Rhein und Erft berichtet in ihrer Ausgabe 1/2019 über BSKI, ARCANUS und dem Forum Heppendorf. Weitere Informationen entnehmen sie bitte der angefügten PDF.
Interview mit unserem Vorstandsmitglied Dr. Hans-Walter Borries Benjamin Knight, Redakteur der Deutschen Welle Berlin berichtet:
BSKI: Erfolgreiches Netzwerken auf der E-world energy & water
„Wir haben viele gute Gespräche geführt. Es hat sich sehr gelohnt“ Sascha Korts und Jani Nakos sind hoch zufrieden. „Es ist sehr gut gelaufen“, sagt Korts. „Es waren volle Tage mit sehr vielen Interessierten hier bei uns am Stand.“ Und Nakos ergänzt: „Das Interesse, sich einzubringen und Netzwerke zu knüpfen, war groß.“ Auf der Leitmesse der Energiewirtschaft, der E-world energy & water vom 5. Bis 7. Februar dieses Jahres in Essen waren ARCANUS und der BSKI präsent. Am Stand von der eClou GmbH weckten auch die Displays von ARCANUS und des Bundesverbandes für den Schutz Kritischer Infrastrukturen das Interesse vieler Besucherinnen und Besucher. Ihnen standen neben Korts und Nakos am ersten Tag auch der stellvertretende BSKI-Vorsitzende Dr. Hans-Walter Borries Rede und Antwort. Darüber hinaus diskutierte der BSKI-Vize beim Verband Kommunaler Unternehmen, VKU, auf dem Podium des Panels „IT-Sicherheit: Stadtwerke IT im Wandel“. Am ARCANUS/BSKI-Stand beobachteten Korts und Nakos, „dass viele Dienstleister von uns schon gehört hatten. Sie nutzten jetzt die Chance, auf uns zuzugehen“. Korts: „Es waren auch viele Netzbetreiber darunter. Sie kamen nicht nur aus der Region, sondern weit darüber hinaus. Manche planen ein ähnliches Netzwerk in ihrer Heimat zu gründen und fragten nach unseren Erfahrungen.“ Auch Softwareportale, die Lösungskonzept für Versorgungsfragen im Portfolio führten, hätten Interesse signalisiert, freut sich Nakos: „Sie möchten sich bei uns einbringen.“ Er hält die Verknüpfung von Anbietern für ein spannendes Projekt. Korts wie Nakos sind sich einig: „Wir haben viele gute, erfolgversprechende Gespräche geführt und den Faden zum Spinnen weiterer Netzwerke aufgenommen. Die E-world hat sich sehr gelohnt.“
www.bski.de
Schutz kritischer Infrastruktur große Baustelle – Viel Arbeit für BSKI und ARCANUS
Dr. Hans-Walter Borries | Stellvertretender Vorstandsvorsitzender BSKI e.V.
Schutz vor Stromausfällen, Hackern und Wassermangel
https://news.feed-reader.net
Experten raten: Wassernotstand sollte schonmal geübt werden
https://www.lr-online.de
Schutz vor Stromausfällen, Hackern und Wassermangel
https://www.aktuelle-nachrichten-online.eu
Der Bundesverband für den Schutz Kritischer Infrastrukturen hielt am 26. August 2019 die zweite Jahrespressekonferenz ab. Dabei standen Themen rund um eine sichere Energiewende und die damit verbundenen Gefahren im Vordergrund der Veranstaltung. Holger Berens fasst die wesentlichen Erkenntnisse der Pressekonferenz und der Abendveranstaltung in Berlin zusammen.
Verfügbar bis 02.09.2019
Themen der Sendung: G7-Gipfel in Biarritz: Beratungen am Schlusstag, Die Börse, SPD und Linke fordern die Wiedereinführung einer Vermögenssteuer, Kritische Infrastrukturen sollen besser vor Blackouts geschützt werden, "Allianz pro Schiene" macht sich stark für eine Verkehrswende, Verheerende Brände in Brasilien: Immer mehr Bundesstaaten fordern Hilfe vom Militär an, Israelische Armee bombardiert Hamas-Büro im Gazastreifen, Sieben Menschen sterben bei Flugzeugunglück auf Mallorca, Das Wetter
Mehrmals in diesem Jahr stand die Stromversorgung in Deutschland auf der Kippe. Wie sich vor allem die Industrie vor einem großflächigen Stromausfall schützen kann, damit beschäftigt sich der Bundesverband für den Schutz Kritischer Infrastrukturen, der vor einem Jahr gegründet wurde und nun seine Erkenntnisse präsentierte.
Eröffnungspressekonferenz des
BSKI e.V.
Zum Video
Der Bundesverband für den Schutz Kritischer Infrastrukturen e. V. stellt sich vor
Zum Video
Bundespressekonferenz – BSKI zum Thema Sicherheit
Zum Video