Pressespiegel

Berichterstattung und Medienpräsenz

Anzeigen: Alle / News / Video
News

BSKI Online-Fachgespräch: Vorbeugender Brandschutz

6. März 2023 Quelle: BSKI e.V. Redaktion

Von Fragen der Energie bis zur Ernährung, von Wasser bis Verkehr: Der BSKI startet seine Reihe „Online-Fachgespräche“ (ehemals „Ask your BSKI-Expert“) am Dienstag, 14. März, 16 bis ca. 18 Uhr, steht zum Auftakt das Thema „Brandschutz“ auf der...

Zum PDF Beitrag
News

„Blackout-Vorsorge“: Fachvortrag beim Treffen des Sicherheitskreis großer Familienunternehmen in Berlin

5. März 2023 Quelle: BSKI e.V. Redaktion
„Blackout-Vorsorge“: Fachvortrag beim Treffen des Sicherheitskreis großer Familienunternehmen in Berlin

In Anwesenheit von Stefan Heidbreder (Geschäftsführer der Stiftung Familienunternehmen und Politik) und dem Leiter Wirtschaftspolitik der Stiftung Familienunternehmen und Politik, Bernhard Stehfest, und zahlreichen...

News

Cybersicherheitsspezialist ForeNova tritt dem BSKI bei

21. Februar 2023 Quelle: BSKI e.V. Redaktion

Das Unternehmen ForeNova Technologies B.V. ist dem Bundesverband für den Schutz kritischer Infrastrukturen (BSKI) e.V. beigetreten. Der schnell wachsende Cybersicherheitsspezialist bietet mittelständischen Unternehmen ...

Zum PDF Beitrag
News

BSKI-Chef Berens: Redundantes System gegen Pannen wie am Frankfurter Flughafen

20. Februar 2023 Quelle: BSKI e.V. Redaktion

Wie verletzlich ist unsere Infrastruktur? Diese Frage hat noch einmal der Vorfall am Frankfurter Flughafen befeuert. Dort hatte ein Bagger auf einer Baustelle die Glasfaserleitungen der Telekom durchtrennt und damit den Flugverkehr der Lufthansa massiv durcheinander gewirbelt. Zusätzlich gab es einen Hackerangriff auf mehrere deutsche Flughäfen. Der Flugverkehr war dadurch nicht beeinträchtigt, aber dennoch werfen diese Zwischenfälle die Frage auf: Wo liegen die Schwachstellen der Kritischen Infrastrukturen, und wie steht es um ihren Schutz? Dazu hat sich der Vorstandsvorsitzende des BSKI, Holger Berens, im FAZ Podcast für Deutschland geäußert. „Wir brauchen ein redundantes System mit einer zweiten Leitung, auf die im Ernstfall zurückgegriffen werden kann“, sagt Berens im Interview.

FAZ Podcast für Deutschland: IT-Pannen, Hackerangriffe, Sabotage: Wie verwundbar sind wir? – x-tac media

News

Unternehmen brauchen mehr Resilienz

14. Februar 2023 Quelle: BSKI e.V. Redaktion

Die Bedrohung für Unternehmen im Cyber-Raum ist so hoch wie nie, sagt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). In einer Zeit multipler Krisen werde sich Resilienz zu einer wesentlichen Eigenschaft von Unternehmen entwickeln, schreibt dazu der Vorstandsvorsitzende des BSKI, Holger Berens, in einem Beitrag für emw, das energate-Magazin. Es sei ein funktionierendes, ganzheitliches Business Continuity Management unabdingbar, um die kritischen Geschäftsprozesse aufrechterhalten zu können, so Berens.

Zum PDF Beitrag
News

Schulung zum BSI IT-Grundschutz-Praktiker

10. Februar 2023 Quelle: BSKI e.V. Redaktion

BSKI-Mitglieder erhalten einen Rabatt bei der Kursgebühr

Gemeinsam mit der Reguvis-Akademie für Fort- und Weiterbildung bietet der BSKI eine Schulung zum BSI IT-Grundschutz-Praktiker an. Dieser Zertifikatskurs erfolgt nach dem Curriculum des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). In 24 Unterrichtseinheiten wird das notwendige Wissen zur Einführung und Weiterentwicklung eines Managementsystems für Informationssicherheit vermittelt. ...

Zum PDF Beitrag
News

BSKI-Fachgespräche: Die neue EU-Richtlinie zur Cybersicherheit für Unternehmen

10. Februar 2023 Quelle: BSKI e.V. Redaktion

Mittelständische Unternehmen sind verstärkt von Cyber-Kriminalität bedroht, ihre Sicherheit und damit auch die Versorgungssicherheit sind gefährdet. Neue gesetzliche Grundlagen sollen die Sicherheitsmaßnahmen verbessern, Unternehmen schützen und unsere Versorgungssicherheit garantieren. Darüber will ...

Zum PDF Beitrag
News

Neue BSI-Präsidentin: BSKI freut sich auf gute Zusammenarbeit

10. Februar 2023 Quelle: BSKI e.V. Redaktion

Der Bundesverband für den Schutz Kritischer Infrastrukturen (BSKI) e.V. begrüßt die Ernennung von Claudia Plattner zur neuen Präsidentin des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). ...

Zum PDF Beitrag
News

Wie ist es um die Energiesicherheit bestellt?

03. Februar 2023 Quelle: BSKI e.V. Redaktion

Müssen wir Sorge vor einem Blackout haben? Wie ist es überhaupt um die Energiesicherheit in Deutschland bestellt? „Nein, ich glaube nicht, dass es heute oder morgen zu einem lang anhaltenden und flächendeckenden Stromausfall kommen wird“, erklärte zu diesen Fragen der stellvertretende BSKI-Vorsitzende Dr. Hans-Walter Borries in einem Interview mit Servus TV. ...

News

BSKI: Notvorräte für den Krisenfall anlegen

03. Februar 2023 Quelle: BSKI e.V. Redaktion

„Die Bürger sollten die Aufrufe, Vorsorge für den Notfall zu betreiben, unbedingt Ernst nehmen. Krisen wie der Russland-Krieg gegen die Ukraine zeigen, wie wichtig Prävention ist“, sagt der stellvertretende BSKI-Vorsitzende Dr. Hans-Walter Borries im Interview mit dem Deutschlandfunk. ...

News

Berens: Stellwerksmanipulationen eine konzertierte Aktion

03. Februar 2023 Quelle: BSKI e.V. Redaktion

Der Vorstandsvorsitzende des Bundesverbands für den Schutz Kritischer Infrastrukturen, Holger Berens, sieht bei den Stellwerksmanipulationen in Leverkusen und im Ruhrgebiet einen Zusammenhang: „Es ist sicherlich kein Vandalismus, sondern aus meiner Sicht eine konzertierte Aktion“, erklärte Berens im Morgenecho von WDR 5. Berens forderte von der Bahn bessere Sicherheitsvorkehrungen. ...

News

Kritik am Eckenpunktepapier der KRITIS-Dachgesetzes

30. Januar 2023 Quelle: Behörden Spiegel - Newsletter
Zum PDF Beitrag
News

BSKI: Der Gefahr von Stromausfällen vorbeugen

20. Januar 2023 Quelle: BSKI e.V. Redaktion

Steigt in Deutschland die Gefahr eines Blackouts? „Kurzfristig sehen wir keine Blackout-Gefahren, die deutsche Stromversorgung ist weiterhin sehr sicher“, sagt der ...

Zum PDF Beitrag
News

Neues KRITIS-Dachgesetz: BSKI befürchtet mehr Bürokratie

20. Januar 2023 Quelle: Behörden Spiegel / Januar 2023

Der stellvertretende BSKI-Vorsitzende Dr. Hans-Walter Borries hat das Eckpunkte-Papier zu einem neuen KRITIS-Dachgesetz, das die Bundesregierung beschlossen hat, in einem Interview mit dem Behörden Spiegel kritisiert. So befürchtet er, dass mit der Durchführung von regelmäßigen Risikobewertungen nur mehr Papier produziert werde. Zudem erwartet er, dass mit der Einführung eines neuen Dachgesetzes vor allem auf die kommunalen Unternehmen sehr viel Arbeit zukomme. „Die Grundidee ist gut, aber es gilt zu schauen, wie konkret das Gesetz wird und wie umsetzbar es sein wird“, so Borries.

Zum PDF Beitrag
News

Stromausfälle verhindern: Verbessertes Leitungsnetz notwendig

20. Januar 2023 Quelle: BSKI e.V. Redaktion

Baden-Württemberg ist wohl knapp an einem Stromausfall vorbeigeschrammt. Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW hatte per App die Haushalte zum Strom sparen aufgefordert, um einen flächendeckenden ...

Verwendung von Cookies!

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.  Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.