Pressespiegel

Berichterstattung und Medienpräsenz

Anzeigen: Alle / News / Video
News

Preis fürs Lebenswerk: Berens-Auszeichnung mit dem OSPA im Video

22. Dezember 2022 Quelle: BSKI e.V. Redaktion

„Ich bin überwältigt, dass ich den Preis für mein Lebenswerk im Bereich der Security bekommen habe. Ich hätte, wenn überhaupt, erst viel später damit gerechnet“, sagte der BSKI-Vorsitzende Holger Berens bei der Verleihung der OSPAs in Hannover. „Ich sehe es als Ansporn für die nächsten Jahre“, so Berens weiter. Im November hatte Berens die Auszeichnung erhalten. Im Video der Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft Norddeutschland e.V. (ASW) sind die Höhepunkte der Verleihung noch einmal zu sehen. Mit den Outstanding Security Performance Awards (OSPAs) werden alljährlich herausragende Leistungen von Unternehmen und Personen aus der Sicherheitsbranche ausgezeichnet.

Zum Beitrag

News

BSKI: Deutschland muss mehr Gas einsparen

19. Dezember 2022 Quelle: BSKI e.V. Redaktion

Sachliche Spar-Appelle an Unternehmen, Verwaltungen, Handel und Privathaushalte reichen nicht mehr, Deutschland muss eine Reduktion des Gasverbrauches propagieren. Damit reagiert der Bundesverband für den Schutz kritischer Infrastrukturen (BSKI) e.V. auf die jüngsten Zahlen, die die Bundesnetzagentur gerade veröffentlicht hat. Danach leeren sich die deutschen Gasspeicher derzeit an einem kalten Wintertag um einen ganzen Prozentpunkt. „Das muss zu einem Umdenken führen, Appelle reichen nicht mehr aus“, sagt der stellvertretende BSKI-Vorsitzende Dr. Hans- Walter Borries. „Es muss in jedem Fall verhindert werden, dass die Bundesrepublik Deutschland in die letzte Stufe der Gaswarnstufe abrutscht; ansonsten ist unsere Versorgungssicherheit ernsthaft gefährdet“, so Borries weiter.

Bereits 2019 hatte eine namhafte Studie („Notfallplan Gas aus 9/2019“) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie die Versorgungssicherheit der Gasspeicher in kalten Wintern untersucht. Zu der Frage, was in einem sehr kalten und langanhaltenden Winter (vergleichbar Ende 1996/Anfang 1997 und zu Beginn 2006) passiert, wurde darauf hingewiesen, dass die Gasspeicher für geschützte Kunden maximal zwischen sieben und 30 Tagen ausreichen würden.

Zum PDF Beitrag
News

Polizeikongress 2023: Grenzüberschreitende Gefahren

19. Dezember 2022 Quelle: BSKI e.V. Redaktion

„Ein Europa? Freiheit – Sicherheit – Recht“: Das ist der Titel des 26. Europäischen Polizeikongress, den der Behörden Spiegel am 3. und 4. Mai 2023 im hub27 der Messe Berlin veranstaltet. Dabei ist auch der BSKI-Vorsitzende Holger Berens vertreten. Er wird das Fachforum „Auswertung von Daten - innovativ und rechtssicher“ moderieren.

Die Sicherstellung von Freiheit, Sicherheit und Recht sind Grundpfeiler der Europäischen Union. Innerhalb der Mitgliedsstaaten wird das Prinzip der Rechtsstaatlichkeit jedoch unterschiedlich priorisiert und umgesetzt. Dennoch sind die aktuellen Herausforderungen für die Sicherheit und damit die Sicherheitsbehörden ähnlich, größtenteils länderübergreifend und gleich. Cyber-Gefahren, Clan-Kriminalität und grenzüberschreitende Banden sind nur ein Ausschnitt der aktuellen Gefährdungen. Dabei wäre es wichtig, gemeinsame Strategien zu entwickeln und gemeinsam zu handeln, um äquivalente Bedingungen für Sicherheit im gesamten EU-Rechtsstaat zu schaffen. Diese Fragen stehen im Mittelpunkt beim Polizeikongress 2023.

Zum Event

News

Im Angebot: Cyberkriminalität

9. Dezember 2022 Quelle: BSKI e.V. Redaktion

Der Schutz der digitalen Infrastruktur ist auch für kleinere Energieanlagen-Betreiber wichtig. Das betonte Miriam Schnürer, Vorstandsmitglied des BSKI, bei einem Online-Seminar der Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein (EE.SH). Die Sicherheit der Informationstechnik ist wichtig für Firmen jeder Größe, so Schnürer. Cyberkriminalität werde von professionell organisierten Unternehmen als Service angeboten.

Cyberkriminalität: Schutz der digitalen Infrastruktur auch für kleinere Energieanlagen-Betreiber wichtig | iwr.de

News

Vorrat für den Notfall anlegen

29. November 2022 Quelle: BSKI e.V. Redaktion

Was, wenn in Deutschland mal das Licht ausgeht? Im Gespräch mit „The Pioneer Briefing“ gibt der Vorsitzende des BSKI, Holger Berens, eine Einschätzung ab zur Wahrscheinlichkeit von Blackouts - also länger andauernden, flächendeckenden Stromausfällen - und erklärt, was das für das Land und die kritischen Infrastrukturen bedeutet. Zudem äußert sich der BSKI-Chef dazu, was die Politik jetzt tun müsse und wie sich Bürger eigenverantwortlich auf einen möglichen Ernstfall vorbereiten können, etwa, in dem sie einen Notfallvorrat anlegen oder ein Notstromaggregat bereithalten.

Das ganze Interview: “Wir haben auch eine Eigenverantwortung” | The Pioneer

News

Ein Leben für die Sicherheit: Auszeichnung für den BSKI-Vorsitzenden Holger Berens

25. November 2022 Quelle: BSKI e.V. Redaktion
Ein Leben für die Sicherheit: Auszeichnung für den BSKI-Vorsitzenden Holger Berens

Der Vorsitzende des Bundesverbandes für den Schutz kritischer Infrastrukturen, Holger Berens, ist mit dem OSPA 2022 ausgezeichnet worden. Im Rahmen einer Feierstunde in Hannover wurde Berens geehrt für sein besonderes Lebenswerk innerhalb der Sicherheitsbranche. „Ich bin sehr stolz und dankbar für diese Auszeichnung für meine Lebensleistung. Das bedeutet aber nicht, dass ich mich jetzt zur Ruhe setzen werde“, bedankte sich Holger Berens schmunzelnd bei der vom Verband Norddeutschland der Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft e.V. ausgerichteten Veranstaltung.

Mit den Outstanding Security Performance Awards (OSPAs) werden alljährlich herausragende Leistungen von Unternehmen und Personen aus der Sicherheitsbranche ausgezeichnet. Eine unabhängige Jury wählt die Preisträger aus und würdigt ihre Erfolge. „Alle Preisträger stehen für die Gewährleistung hoher Standards in der Sicherheitsbranche. Diese Arbeit erkennen wir mit der Auszeichnung an“, sagt Prof. Martin Gill, Gründer des Awards. Der OSPA-Auszeichnung liegt zugrunde, dass Sicherheit ein grundlegender und überlebenswichtiger Faktor für den Erfolg eines jeden Unternehmens ist.

Zum PDF Beitrag

News

Blackout-Lage: Kommunen nicht ausreichend vorbereitet

15. November 2022 Quelle: BSKI e.V. Redaktion

„Wenn ein kalter und langer Winter kommt, wird ein Blackout durch eine Gasmangellage wahrscheinlicher”, sagt der stellvertretende BSKI-Vorsitzende Dr. Hans-Walter Borries. Doch nicht alle Kommunen bereiten sich darauf ausreichend vor, fürchtet er im Interview mit dem Behörden Spiegel. Das Thema sei von Politik und Verwaltung stiefmütterlich behandelt worden, obwohl Experten seit zehn Jahren auf eine mögliche Blackout-Lage hingewiesen hätten.

Zum PDF Beitrag

News

Digital-Kongress Neue Stadt: Wie wird Klimaschutz umgesetzt?

11. November 2022 Quelle: BSKI e.V. Redaktion

„Klimaschutz und Infrastruktur – von der Agenda zur Umsetzung“ lautet das Thema des Digital-Kongresses Neue Stadt am Mittwoch, 7. Dezember. Der Kongress geht der Frage nach, wie es mit der Erreichung klimapolitischer Maßnahmen aussieht. Denn zu den kostenintensiven Auswirkungen des Klimawandels auf die Infrastruktur in Stadt und Land wie aufgeplatzte Teerdecken, umgestürzte Bäume und weggespülte Brücken kommen die Folgen von Krieg und Pandemie und lenken vom Klimaschutz ab. In den Fachforen geht es etwa um klimaneutrale Daseinsvorsorge oder um Nachhaltiges Bauen. Der stellvertretende BSKI-Vorsitzende Dr. Hans-Walter Borries ist im Forum „Souveränität in der Energieversorgung“ vertreten.

Zur Programmübersicht

News

Behörden Spiegel zu Notfallplänen

11. November 2022 Quelle: BSKI e.V. Redaktion

Auch der Behörden Spiegel hat die Anregung des BSKI aufgenommen, die Notfallpläne in Städte, Gemeinden sowie Landkreisen für den Fall eines Blackouts zu überprüfen. Bundesweit müsse mehr für die Durchhaltefähigkeit bei Stromausfällen bis hin zum Blackout getan werden.

Zum PDF Beitrag

News

Strom weg, Daten weg: Wie müssen sich Rechenzentren schützen?

11. November 2022 Quelle: BSKI e.V. Redaktion

Der Blackout ist ein Albtraum-Szenario für kritische Infrastrukturen. Sind Rechenzentren ohne Strom, sind die Daten weg. Welche Schutzmaßnahmen Rechenzentren ergreifen müssen, dazu äußert sich der BSKI-Vorsitzende Holger Berens im Gespräch mit dem Behörden Spiegel.

Zum PDF Beitrag

News

Mehr Fachkräfte für sichere Energiewende

9. November 2022 Quelle: BSKI e.V. Redaktion
Mehr Fachkräfte für sichere Energiewende

Wie können die Ziele des Klimaschutzgesetzes erreicht werden, welche Wege werden beschritten, welche Innovationen gibt es bereits? Das Landesinnovationsnetzwerk ...

Zum PDF Beitrag

News

Wie stellen sich Städte auf Stromausfall oder Gasmangel ein?

8. November 2022 Quelle: BSKI e.V. Redaktion
Wie stellen sich Städte auf Stromausfall oder Gasmangel ein?

Das Thema Versorgungssicherheit stand im Mittelpunkt der protekt 2022 in Leipzig

In Vorträgen, Diskussionsrunden und Workshops standen aktuelle Themen der IT-Sicherheit und der physischen Sicherheit in Unternehmen und Einrichtungen der kritischen Infrastruktur im Mittelpunkt der Messe protekt in der ...

Zum PDF Beitrag

News

Vorsorgeplan für die Polizei

7. November 2022 Quelle: BSKI e.V. Redaktion

Wie steht es um die Resilienz der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS)? Am Beispiel der Polizei hat der stellvertretende BSKI-Vorsitzende Dr. Hans-Walter Borries diese Frage in einem Aufsatz für die Fachzeitschrift Polizei, Verkehr und Technik (PVT) untersucht. Seine Empfehlung: eine gute Krisenprävention. Dazu gehöre eine schonungslose und objektive Bestandsanalyse eines „KRITIS-Konzeptes“ als Vorsorgeplan für einen Blackout.

Zum PDF Beitrag

News

BSKI: Bundesweite Bestandsanalyse zu Notfallplänen

31. Oktober 2022 Quelle: BSKI e.V. Redaktion

Der Bundesverband für den Schutz Kritischer Infrastrukturen (BSKI) e.V. sieht die dringende Notwendigkeit einer bundesweiten Bestandsanalyse über die „Blackout-Resilienz“ von Städten und Gemeinden sowie Landkreisen. Der BSKI reagiert damit auf eine Untersuchung von Report Mainz für den SWR. Die Untersuchung hatte ergeben, dass fast die Hälfte aller Städte und Landkreise nicht über einen Einsatzplan bei Stromausfällen verfügen, auf den im Notfall alle Beteiligten ...

Zum PDF Beitrag

News

BSKI lässt Mitgliedschaft des Unternehmens Protelion ruhen

10. Oktober 2022 Quelle: BSKI e.V. Redaktion

Der BSKI hat sich entschieden, die Mitgliedschaft des Unternehmens Protelion im Bundesverband zum Schutz kritischer Infrastrukturen vorerst ruhen zu lassen. Die Software-Firma mit Sitz in Berlin arbeite mit dem russischen Geheimdienst zusammen, hatte am Wochenende das „ZDF Magazin Royale“ berichtet. „Bis zur vollständigen Klärung der Vorwürfe gegen das Unternehmen Protelion setzen wir die Mitgliedschaft aus“, sagt BSKI-Vorsitzender Holger Berens.

Zum PDF Beitrag

Verwendung von Cookies!

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.  Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.