Pressespiegel

Berichterstattung und Medienpräsenz

Anzeigen: Alle / News / Video
News

SKI und GSW-Netzwerk vereinbaren Kooperation

06. Oktober 2022 Quelle: BSKI e.V. Redaktion
SKI und GSW-Netzwerk vereinbaren Kooperation

Der Bundesverband für den Schutz Kritischer Infrastrukturen e.V. (BSKI) und das Netzwerk der Gesellschaft der Sicherheitstechnischen Wirtschaft e.V. (GSW-Netzwerk) haben eine Kooperation auf dem Feld der Sicherheit in Deutschland vereinbart. Im Mittelpunkt der Kooperation stehen der regelmäßige Austausch von Informationen, die Vertretung der Interessen der Mitgliedschaft in der Gesellschaft, der Politik, den Regierungs- und Nicht-Regierungsorganisationen (NGO) sowie die Zusammenarbeit und die ...

Zum PDF Beitrag

News

Borries: Gewalt wird in unseren Staat hinein transferiert

30. September 2022 Quelle: BSKI e.V. Redaktion

Experten gehen davon aus, dass es sich bei den Lecks an den beiden Nord-Stream-Pipelines um Sabotageakte gehandelt hat. Technische Fehler seien auszuschließen. Im Interview mit WDR 2 äußert sich der stellvertretende Vorsitzende des BSKI, Dr. Hans-Walter Borries, zu der Frage, wie Deutschland etwa auf mögliche Hacker-Angriffe auf kritische Infrastrukturen vorbereitet ist und wie sich Unternehmen schützen können. Mit Angriffen auf die Versorgungsleitungen werde Gewalt in unseren Staat hinein transferiert. Besser geschützt werden als bisher könnten die Einrichtungen – aber das koste auch viel Geld.

News

Krisenmanagement in einer Gasmangel-Lage

20. September 2022 Quelle: BSKI e.V. Redaktion

Zur 28. Fachkonferenz „Personenschutz / Unternehmenssicherheit“ lädt VEKO Online (Vernetzte Kompetenz im Sicherheitsmanagement) für den 8./9. November nach Berlin ein. Dabei zählt auch der stellvertretende BSKI-Vorsitzende Dr. Hans-Walter Borries zu den Referenten. Er spricht bei der Tagung in Berlin-Mitte zum Thema „Chancen und Risiken eines Krisenmanagements zur Vorbeugung und Behebung einer Gasmangel-Blackout-Lage“.

Zur Veranstaltung

News

Neuer Vorstand für den BSKI

19. September 2022 Quelle: BSKI e.V. Redaktion
Neuer Vorstand für den BSKI

Holger Berens ist als Vorsitzender des Bundesverband für den Schutz Kritischer Infrastrukturen e.V. wiedergewählt worden. Bei der Mitgliederversammlung des BSKI im Quirinus Forum Heppendorf wurde er einstimmig im Amt bestätigt. Stellvertretende Vorsitzende ...

Zum PDF Beitrag

News

Der Zustand ist gefährlich geworden

19. September 2022 Quelle: BSKI e.V. Redaktion

Kann es im Winter zu einem Ausfall der Stromversorgung kommen? Dr. Hans-Walter Borries, Leiter des Instituts für Sicherheitsstudien in Witten und stellvertretender Vorsitzender des BSKI, hält dies für möglich. Vor dem Überfall auf die Ukraine sei der Blackout eher eine theoretische Möglichkeit gewesen, sagt Borries. Das habe sich durch den Angriffskrieg und die Energiekrise geändert: „Der Zustand ist gefährlich geworden“, so Borries im Gespräch mit dem Kölner Stadtanzeiger.

Zum PDF Beitrag

News

Mehr Tempo bei der Energiewende

19. September 2022 Quelle: BSKI e.V. Redaktion

„Wir brauchen deutlich mehr Tempo bei der Energiewende!“ Das fordert der Hauptgeschäftsführer der IHK Aachen, Michael F. Bayer, anlässlich einer neuen Studie zur Energiesicherheit im Kern- und Wirkungsraum des Rheinischen Reviers. „Einzelinteressen, Bräsigkeit und Kleinteiligkeit dürfen wir uns nicht mehr leisten. Unser großes gemeinsames Ziel lautet: Wir werden ein klimaneutraler, international wettbewerbsfähiger Wirtschaftsstandort mit zukunftsfähigen Arbeitsplätzen – ein Morgen-Land“, betont Bayer. Für das Rheinische Revier sei es wichtig, zügig Flächen für erneuerbare Energien festzulegen sowie Planungs- und Genehmigungsprozesse drastisch zu vereinfachen und zu verkürzen. 

Zum Beitrag

News

Gasmangel: Müssen Veranstaltungen abgesagt werden?

31.8.2022 Quelle: BSKI e.V. Redaktion

Was bedeutet der Gasmangel und die damit verbundene Blackout-Gefahr für Veranstaltungen im Winter? Das ist das Thema des DEB-Talks, den der Deutsche Expertenrat Besuchersicherheit am Montag, 5. September, 19 Uhr, online veranstaltet. Müssen Besucher in Konzert- und Theaterhallen frieren, oder müssen die Veranstaltungen abgesagt werden? In einem Input-Referat wird der stellvertretende Vorsitzende des BSKI, Dr. Hans-Walter Borries, die Veranstaltung thematisch einleiten, ehe die offene Diskussion beginnt.

Zum PDF Beitrag

News

BSKI: Keine Kürzungen beim Katastrophenschutz

25. August 2022 Quelle: BSKI e.V. Redaktion

Mit großer Sorge sieht der Bundesverband zum Schutz kritischer Infrastrukturen (BSKI) die geplante Reduzierung der Haushaltsmittel für den Bevölkerungsschutz und die Katastrophenhilfe. „Dies wäre in der jetzigen angespannten Energie-Lage das genaue Gegenteil eines guten und vorsorgenden Krisenmanagements“, sagt der stellvertretende BSKI-Vorsitzende Dr. Hans-Walter Borries.

Zum PDF Beitrag

News

Notfallpläne müssen optimiert werden

23. August 2022 Quelle: veko-online.de

Wie können öffentliche Verwaltungen und Notfallstäbe von Unternehmen ein vorausschauendes Krisenmanagement installieren, um die Folgen der Gaskrise zu mildern und einen Blackout zu vermeiden? Mit diesen Fragen hat sich der stellvertretende Vorsitzende des BSKI, Dr. Hans-Walter Borries, Direktor vom Institut für Wirtschafts- und Sicherheitsstudien FIRMITAS im FEZ der Universität Witten, in einem Beitrag für VEKO online, dem Journal für die private Sicherheitswirtschaft, Behörden und Verbände, auseinandergesetzt. Mit Blick auf die geringen Gasspeichermengen sei es dringend notwendig, die Gefahrenabwehr- und Notfallpläne zu optimieren, lautet das Fazit.

Zum Beitrag

News

Kommunales Krisenmanagement

23. August 2022 Quelle: BSKI e.V. Redaktion

Flutkatastrophe, Corona-Pandemie, Unterbringung von Flüchtlingen: Kommunale Entscheidungsträger müssen in diesen Situationen als Krisenmanager in Aktion treten. Dazu veranstaltet der Behörden Spiegel am 26. Oktober 2022 in Düsseldorf gemeinsam mit der FOM Hochschule für Oekonomie & Management das Praxissymposium  „Kommunales Krisenmanagement". Dabei wird es auch einen Fachvortrag des stellvertretenden BSKI-Vorsitzenden Dr. Hans-Walter Borries geben. Austragungsort wird das FOM Hochschulzentrum Düsseldorf (Toulouser Allee 53, 40476 Düsseldorf ) sein.

Zur Veranstaltung

News

Cyber-Kriminalität nicht aus den Augen verlieren

10. August 2022 Quelle: BSKI e.V. Redaktion

Im Vorfeld des it-sa Kongresses in Nürnberg vom 25. bis 27. Oktober nehmen die Veranstalter die Gefährdungslage für mittelständische Unternehmen in den Fokus. Unter der Überschrift „Wie hat der Ukraine-Krieg die Cybersicherheit verändert?“ lautet die Frage, was der Mittelstand fürchten muss und wie sich kleine Firmen effektiv schützen können. Dazu nimmt im Vorwort auch der BSKI-Vorsitzende Holger Berens Stellung. Er rät, trotz der angespannten Sicherheitslage die Gefahren durch Angriffe aus dem Bereich der organisierten Cyber-Kriminalität nicht aus dem Blick zu verlieren.

Zum Beitrag

News

Holger Berens zu Gast bei der „PITS“

8. August 2022 Quelle: BSKI e.V. Redaktion

Die neue Ära der IT-Sicherheit steht im Mittelpunkt der Public-IT-Security (PITS) 2022 am 4. und 5. Oktober im Hotel Adlon in Berlin. Im Fokus des vom Behörden Spiegel veranstalteten Kongresses stehen die elementaren Fragen der Cyber-Sicherheit für Staat und Verwaltung.

Wie sieht die Sicherheitsarchitektur für die digitale Zukunft aus? Dabei nimmt auch Holger Berens, Vorstandsvorsitzender des BSKI, an einer Diskussionsrunde unter der Überschrift „Cyber-Angriffe auf kommunale Einrichtungen“ teil.

Zur Programmübersicht

News

Cyber-Kriminalität nicht aus den Augen verlieren

8. August 2022 Quelle: BSKI e.V. Redaktion

Im Vorfeld des it-sa Kongresses in Nürnberg vom 25. bis 27. Oktober nehmen die Veranstalter die Gefährdungslage für mittelständische Unternehmen in den Fokus. Unter der Überschrift „Wie hat der Ukraine-Krieg die Cybersicherheit verändert?“ lautet die Frage, was der Mittelstand fürchten muss und wie sich kleine Firmen effektiv schützen können. Dazu nimmt im Vorwort auch der BSKI-Vorsitzende Holger Berens Stellung. Er rät, trotz der angespannten Sicherheitslage die Gefahren durch Angriffe aus dem Bereich der organisierten Cyber-Kriminalität nicht aus dem Blick zu verlieren.

Zum Beitrag

News

BSKI ideeller Träger der protekt in Leipzig

4. August 2022 Quelle: BSKI e.V. Redaktion

Naturkatastrophen wie die Flut an der Ahr, die Folgen der Pandemie und der Ukraine-Krieg zeigen, wie gefährdet unsere Versorgungssicherheit ist. Engpässe in der Energieversorgung, gestörte Lieferketten und eine steigende Zahl von Cyberangriffen machen deutlich, vor welch großen Herausforderungen kritische ...

Zum PDF Beitrag

News

BSKI-Vorsitzender Berens beim Cyber-Sicherheitstag Niedersachsen

3. August 2022 Quelle: BSKI e.V. Redaktion

„Informationssicherheit in den Kommunen fördern: Vorausschauend – Verlässlich – Vernetzt“ lautet das Thema des Cyber Sicherheitstages Niedersachsen 2022 am 31. August im Hannover Congress Centrum. Bei der Veranstaltung des Behörden Spiegel gehören unter anderen Boris Pistorius, Niedersächsischer Innenminister, und Dr. Marco Trips, Präsident des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundesw, zu den Referenten. Arne Schönbohm, Präsident des BSI, wird ein Videogrußwort übermitteln. Im Fachforum „Informationssicherheit und Datenschutz für Kommunen“ zählt auch der BSKI-Vorsitzende Holger Berens zu den Diskutanten.

Zur Veranstaltung

Zur Programmübersicht

Verwendung von Cookies!

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.  Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.